Post

Samer AhmadSamer Ahmad

  • Staatlich anerkannter Erzieher
  • 2006 bis 2009 Freiberuflicher Mitarbeiter im Jugendladen
  • ab 2009 Festangestellter Mitarbeiter
  • Seit 2014 Leiter der Einrichtung

Schwerpunkte

  • Dienst- und Fachaufsicht
  • Organisationsentwicklung und Etatsicherung
  • Verwaltungsarbeiten und Finanzcontrolling
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kooperation mit internen und externen Partnern
  • Qualitätssicherung
  • Betreuung des Offenen Treffs
  • Organisation und Durchführung von Sportangeboten

Ist Kiezbewohner und war jahrelang selbst jugendlicher Besucher im Jugendladen Wedding

__________________________________________________________________________

Reza YeganehReza Yeganeh

  • Diplom Politologe / Studium im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft
  • Seit 1999 pädagogischer Mitarbeiter im DRK-Jugendladen Wedding,
  • Seit 1999 Bildungsreferent und Dozent in der Jugendbildungsstätte Kaubstrasse e.V.
  • Politische Jungendbildungsarbeit mit den Schwerpunkten: Gewaltprävention, Rassismus, Sucht und Drogen, Liebe-Sex-Beziehung, Lebens- und Zukunftsperspektiven,
  • von 1997 bis 1998 ehrenamtliche Betreuung von Kinder und Jugendliche aus iranischen Flüchtlings- und Migrantenfamilien
  • von 1986 bis 1989 ehrenamtliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen, aus Flüchtlingsfamilien mit politischer und sozialer Gewalterfahrungen

Schwerpunkte der Arbeit:

  • Anleitung und Betreuung der ehrenamtlichen JugendleiterInnen,
  • Co Ausbilder für die Jugendleiterkarte (JuLeiCa),
  • Betreuung der Jugendlichen im Offenen Treff,
  • Koordination und Gestaltung von Freizeitaktivitäten,
  • Organisation verschiedener Turniere,
  • Koordination der Filmabende, Nachhilfeunterricht, sportlicher Aktivitäten,
  • Durchführen und Leitung von offenen Diskussionsrunden zu Themen wie z. B. Gewalt, Drogen, Liebe- Sexualität- Beziehung, Zukunftsperspektive, Migration, Interkulturalität, Religion und Politik.

__________________________________________________________________________

Afsar JavadiAfsar Javadi

  • 1. Studium Lehramt: 5 Jahre Erfahrung als Lehrerin an Oberschulen im Iran;
  • 2. Studium an der FU Berlin als Dipl. Soziologin (mit Nebenfächern Psychologie und Politologie),
  • Schwerpunkt: Frauen- und Fundamentalismusforschung;
  • 1998 – 2000 Ehrenamtliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen von Flüchtlingsfamilien in NRW und Berlin;
  • 2001 – 2007 Sozialpädagogische Mitarbeiterin in verschiedenen Kinder und Jugendeinrichtungen in Berlin (ASP- Pankow, Freizeit-Einrichtung Schönwalder Straße, Jugendzentrum Grenzallee/Neukölln);
  • Seit 2001 (mit Unterbrechung) freie pädagogische Mitarbeiterin im DRK-Jugendladen-Wedding, seit Mai 2013 fest angestellt

Schwerpunkte:
Betreuung der Kinder und Jugendlichen, insbesondere Mädchenarbeit,
Vertrauens- und Kontaktperson zu den Eltern bzw. Müttern.

__________________________________________________________________________

Hans Born

  • Seit Nov. 2004 freier Mitarbeiter im DRK-Jugendladen Wedding
  • seit 2000 freiberufliche Tätigkeit im Bereich Print- und Webdesign, Fotografie, Computersupport
  • 1973 Mitbegründer der Sonderkindertagesstätte „A13“ des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Berlin in Wedding und päd. Mitarbeiter bis 1980 (offene Projektarbeit)
  • 1983 Mitbegründer der Eikitas „Perlmut e.V.“ sowie 1988 der „Villa Römer e.V.“ (beide Wedding – Prinzenallee)
  • diverse Dozententätigkeiten

Schwerpunkte der Arbeit:

Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Medienraum, Hausaufgaben- und Bewerbungshilfe, Hilfe bei PC-Problemen, Administration der Homepage des Jugendladens, Öffentlichkeitsarbeit, Bildbearbeitung, Haustechniker (Geht nicht gibt’s nicht)
__________________________________________________________________________

Meriem Shehab

  • Studium 1990-1995: Sprachwissenschaft an der Humboldt Universität Berlin
    Grund Studium: Soziologie -Politik.
  • 2002-2004: Beraterin und Übersetzerin im Nachbarschaftshaus Berlin
    2004-2006: Schüler und Kinderbetreuerin in der Karls Grund Schule Berlin
    2011-2017: Übersetzerin und Beraterin für arabische Sprache in Vereinen und Beratungsstellen
    Seit Juli 2020 Mitarbeiterin bei DRK -Jugendladen Wedding – Prenzlauerberg
  • Schwerpunkte: Betreuung von Kindern und Jugendlichen, Nachhilfe, Beratung und Hilfe,
    Computerkurse, Gruppenarbeit, Außenaktivitäten
Neue Telefonnummer

Achtung!

Der Jugendladen hat eine neue Telefonnummer:

030 600 300 5531

Angebote
gespraech
gespraech
hausufgaben
hausufgaben
hoemschooling
hoemschooling
kreativ
kreativ
schack
schack
stricken
stricken
tischtennis
tischtennis
tanz
tanz

Der Jugendladen auf

Unsere Angebote

Unsere Angebote während der Corona-Zeit


Wann finden unsere Angebote während der Corona-Zeit statt.

Zitate

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen

afrikanisches Sprichwort